Vom 5. bis 7. Juli 2025 fand das Schützenfest der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich statt.
Am Samstagnachmittag startete das Fest mit dem Abholen der amtierenden Majestäten zum Festgottesdienst. Neben dem Königspaar Dagmar und Rico Axer sowie der Jungschützenkönigin Chantal Schiefer mit Freund Julius wurden auch unser Protektor und Schlossherr Gerd Overlack mit Gattin Katharina im Schloss Gymnich abgeholt. Nach der Messe erfolgte die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal zu Ehren der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege auf dem Rittplatz.
Im Anschluss hieran wurde das Schützenfest durch das traditionelle „Anböllern“ von drei Böllerschützen offiziell eröffnet. Nach diesem zeremoniellen Auftakt sind alle Schützen auf den Schützenplatz marschiert, wo bei gemütlicher Biergartenatmosphäre der erste Tag des Schützenfestes mit vielen Gästen gefeiert wurde. Neben diversen Köstlichkeiten, wie zum Beispiel frisch gebackener Pizza und leckeren Cocktails, durfte natürlich das großartige Höhenfeuerwerk, eingeleitet durch den „großen Zapfenstreich“, nicht fehlen. Die Besucher waren hellauf begeistert und es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Am Sonntag steht der Höhepunkt eines jeden Königsjahres der amtierenden Majestäten bevor: Der große Festzug durch das festlich geschmückte Dorf! Doch in diesem Jahr war alles anders. Leider durchkreuzte das Wetter jegliche Planungen und der Festzug musste aufgrund des starken Regens kurzfristig abgesagt werden. Dennoch war es sehr beeindruckend zu sehen, wie viele Schützen der Einladung zum Festzug trotzdem gefolgt waren. Der Schützenplatz war voller Gäste und auch wenn es leider nicht möglich war, mit allen durch den Ort zu marschieren, haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Majestäten gebührend zu feiern und sie kurzerhand in einem kleinen Zug auf den Schützenplatz eingespielt. Der Jubel war groß und das schlechte Wetter tat der tollen Stimmung keinen Abbruch.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch ihres Patenvereins aus Artelshofen, mit denen ein jährlich wechselnder Besuch in Gymnich oder Artelshofen stattfindet.
Am Abend heizte die Partyband „Partypeppers“ den BesucherInnen beim „Tanz auf der Tenne“ ordentlich ein und sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre.
Der Montag startete mit der heiligen Messe in der Kirche St. Kunibert mit anschließender Ehrung der Verstorbenen Mitglieder und Angehörigen des Vereins auf dem Friedhof. Hiernach zogen die Schützen auf den Schützenplatz ein und luden dort zum traditionellen Frühshoppen, bevor am Nachmittag der Festzug durch Gymnich zog. Diesmal konnte der Festzug stattfinden und die Majestäten konnten doch noch feierlich durchs Dorf marschieren. Danach hieß es für die noch amtierenden Majestäten die letzten Stunden ihres Jahres zu genießen, da nach dem Festzug die Ermittlung der Majestäten für das kommende Jahr 2025/2026 anstand.
Dieses Jahr setze sich beim Königsvogelschießen wieder eine Frau mit dem 40. Schuss in einem spannenden Wettkampf gegen ihren Ehemann durch. So heißt das neue Königspaar Eva und Oliver Mertens.
Königspaar Eva und Oliver Mertens
Jungschützenkönig wurde mit dem 39. Schuss Kai Kleusch in Begleitung von Hannah Sion.
Jungschützenkönigspaar Kai Kleusch und Hannah Sion
Niklas Müller konnte sich nach 50 Schüssen den Titel des Ordenskönigs sichern.
Ordenskönig Niklas Müller
Schülerprinz wurde mit 30 Ringen Thomas Untiedt, den Titel des Kleinschülerprinzen erlangte mit 26 Ringen Luke Mertens und neue Bambiniprinzessin wurde mit 30 Ringen Carina Berg.
Unsere kleinen Majestäten
Am Samstag, den 12. Juli 2025, wurden die neuen Majestäten feierlich auf dem Krönungsball im historischen Schützensaal der Gesellschaft gekrönt. Hierzu war auch die Bevölkerung ab 20 Uhr herzlich eingeladen, in gemütlicher Atmosphäre mit zu feiern, was auch einige Besucher in Anspruch nahmen. Es war ein toller Abend mit viel Spaß und schönen Erinnerungen – vor allem für die neuen Majestäten.
Text: Lena Froitzheim
Bilder: St. Kunibertus-Schützen