Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um unseren Verein.
Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Senioren der St. Kunibertus Schützengesellschaft,
die Informationen zu den Impfungen der über 80-jährigen Senioren im Rhein-Erft-Kreis solltet Ihr alle erhalten haben.
Gibt es noch Probleme bei der Buchung eines Termins, so können wir Euch gerne unterstützen. Meldet Euch dann bitte bei unserem Präsidenten Thomas Müller oder unserem Schriftführer Helmut Schorn.
Weiterlesen: Hilfestellung und Unterstützung bei der Corona-Impfung
Wir konnten beim Transport zum Beschussamt einen ersten Blick auf die neue Salutkanone der Gymnich Böllerschützen werfen.
Nach vielen Stunden Arbeit war es am 3. November 2020 endlich soweit. Die von Walter Keil für die St. Kunibertus Schützengesellschaft gebaute Salutkanone konnte trotz coronabedingten Beschränkungen im Nordfränkischen Mellrichstadt vom Beschussamt geprüft werden.
Liebe Schützenfamilie,
anbei ein Weihnachtsgruß von unserem Präsidenten Thomas Müller.
Bei den Kunibertus-Schützen aus Gymnich haben Weihnachtsfeiern seit Jahrzehnten Tradition. Von vielen Kindern wird der Nikolaus im schön geschmückten Schützenhaus alljährlich empfangen. Wie alle anderen Veranstaltungen der Schützen, musste auch diese Feier aufgrund der Corona Pandemie in diesem Jahr ausfallen.
Weiterlesen: Ein Nikolaustag der anderen Art bei den Kunibertus-Schützen
Liebe Schützenfamilie,
die Pfarrgemeinde St. Kunibert informiert über die Möglichkeiten, am Heiligen Abend in Gymnich einen Gottesdienst zu besuchen.
Alle diese Messen finden in unserem Schützenhaus statt, um trotz der aktuellen Corona-Situation einer größeren Anzahl von Gemeindemitgliedern die Gelegenheit zu geben, an einem Gottesdienst teilzunehmen.
Wir unterstützen seit vielen Jahren die Kinderintensivstation der Uniklinik Köln. Neben den Spendenaktionen ist es schon Tradition, die Mitarbeiter mit Ihren Kindern auf unserer Weihnachtsfeier einzuladen.
Leider ist dies in diesem Jahr durch den Ausfall aller unserer Veranstaltungen nicht möglich.
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenkameraden,
liebe Jungschützen,
wie wir alle aus der Presse entnehmen können, haben sich unsere Befürchtungen bestätigt, dass wir auch in 2021 mit den Corona- Auflagen leben müssen.
Ab wann Großveranstaltungen erfolgen können, muss abgewartet werden. Dennoch hoffen wir, dass wir unser Schützenfest wie gewohnt feiern können.
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins,
bitte helft und unterstützt uns, sammelt für uns Vereinsscheine und ladet diese hoch!
Danke & viele Grüße!
Durch die Corona Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Auch unser dreitägiges Schützenfest, wie wir es kennen, konnten wir in diesem Jahr nicht gemeinsam feiern.
Dennoch haben wir am vergangenen Samstag, dem 4. Juli um 14 Uhr, einen kleinen Schützen-Feldgottesdienst auf unserer Anlage gefeiert. Das Motto des Gottesdienstes lautete: "Miteinander füreinander handeln". Die Messe wurde von Frank Axer gestaltet und musikalisch durch unsere Kapelle Volker Thul begleitet. Die Kunibertus Schützen hatten so in diesem Jahr auch nochmals die Möglichkeit, ihre Uniform zutragen.
Am Christi Himmelfahrtstag findet seit dem 19. Jahrhundert der traditionelle Gymnicher Ritt zu Pferd und zu Fuß statt. Auch der bereits traditionelle Jahrmarkt mit aufgebauter Kirmes gehören zum Gymnicher Ritt dazu.
Doch in diesem Jahr ist alles anders. Der Gymnicher Ritt konnte durch die COVID-19 Situation nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Doch die Tradition soll weiterleben und so fand der Gymnicher Ritt in einer abgeänderten und deutlich kleineren Version statt.
Liebe Schützenschwestern, Schützenkammeraden,
liebe Jungschützen,
die Covid 19 Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen, auch im Vereinsleben.
Vieles was wir in unserem Alltag liebgewonnen haben, ist zurzeit nur sehr eingeschränkt oder garnicht möglich. Aber die Gesundheit ist unser höchstes Gut und daher unbedingt schützenswert.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage sowie den Erlassen der Stadt Erftstadt folgend, bleiben unsere Sportstätten bis auf weiteres geschlossen.
Leider fallen alle geplanten Veranstaltungen wie das Training und das Osterschießen somit aus.
Wir bitten um euer Verständnis und wünschen allen beste Gesundheit!
Der Vorstand
Liebe Schützenfamilie,
im Rahmen der Bemühungen, die Corona Infektionswelle über einen möglichst großen Zeitraum zu strecken, gab es auch über das Wochenende wieder eine Reihe von neuen Erkenntnissen und Maßnahmen.
Weiterlesen: Wichtige Informationen bzgl. der Corona-Infektionswelle
Disziplin | Klasse | Name | Ringe |
Rika sitzend aufgelegt | Kleinschüler | Reichelt, Jonas | 99 |
Bambini | Untiedt, Thomas | 82 | |
Luftgewehr stehend | Schüler (w) | Barani, Sarah | 244 |
Jugend (w) | Barani, Saskia | 267 | |
Schützen (w) | Schorn, Alina | 267 | |
Schützen (m) | Müller, Niklas | 270 | |
Luftgewehr aufgelegt | Schüler (w) | Beißel, Nina | 293 |
Schüler (m) | Kuhl, Lasse | 274 | |
Altersklasse (m) | Meurer, Jochen | 300 | |
Altersklasse (w) | Danowski Monika | 295 | |
Senioren II (m) | Pesch, Herbert | 294 | |
Luftgewehr angestrichen | Senioren II (m) | Pesch, Herbert | 189 |
Am Samstag, dem 09.11.2019, wurde das Patronatsfest der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Gymnich um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins eröffnet.
Weiterlesen: Patronatsfest der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Gymnich
Vom 20. bis zum 22. September 2019 fand die diesjährige Jugendtour der Kunibertus-Schützen statt.
In diesem Jahr ging es mit der kompletten Jugend von 0 bis 24 Jahren zur Burg Neuerburg in Neuerburg. Wir starteten am Freitag um 15 Uhr in Gymnich. Nach dem die Zimmer bezogen waren, gab es um 18 Uhr ein gemeinsames Abendessen. Der Abend klang dann am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmellows aus.
In der Zeit vom 6. - 8. September 2019 haben wir ein sehr gut organisiertes und durchgeführtes Bundesschützenfest erleben dürfen.
Am Freitagabend hatten wir richtig viel Partyspaß mit den Bands "Voxxclub" und den "Emsperlen", die uns richtig einheitzen. Die Stimmung war riesig! Am Samstag haben wir unseren Bezirkskönig Frank Schiefer auf den Schießstand begleitet, wo er mit 94 weiteren Teilnehmern um die Würden des Bundeskönigs und Diözesankönigs antrat. Frank erreichte eine respektables Ergebnis - konnte aber leider keine neue Würde erringen.
Am vergangenen Wochenende reisten wir mit mehr als 50 Schützen und Schützinnen zu unserem Partenverein nach Artelshofen ins schöne Frankenland.
Der Bus startete am Freitagmorgen um 8 Uhr und fuhr dann los Richtung Bayern.
Damit auch die späteren Generationen die Geschichte unserer Gesellschaft nachverfolgen können, möchten wir gerne ein historisches Archiv der Schützengesellschaft anlegen.
Aus diesem Grund suchen wir Bilder, Filme, Videos und Dokumente die unsere Gesellschaft betreffen. Auch aktuelle Bilder sind willkommen.
Hier geht's zum Kontaktformular.