Im Alter von fast 95 Jahren verstarb das ältestes Mitglied der St. Kunibertus Schützengesellschaft Josef Kranz.
Josef Kranz (* 23.7.1917, + 31.3.2012)
Josef Kranz war bezogen auf das Alter das älteste Mitglied der St. Kunibertus Schützen. Er wurde im Jahr 1917 in Gymnich geboren und im Juli des Jahres wäre er 95 Jahre alt geworden. Der St. Kunibertus Schützengesellschaft gehörte er als ältester Schütze seit dem 1. Januar 1932, also fast unglaubliche 80 Jahre und 3 Monate, an.
Die grüne Schützentradition begann bereits im Jahre 1890 mit Conrad Kranz, der im Jahre 1843 in Gymnich geboren wurde und als erster nachweisbarer Schütze der Familie Kranz in der Chronik der Gesellschaft erwähnt wurde. Conrad Kranz war aber nicht nur einfaches Schützenmitglied, er war nach den alten Schriften der Gesellschaft Schützenhauptmann der St. Kunibertus Schützen und zwar von 1890 bis ca. 1919. Die Jahreszahl 1919 lässt sich nicht mehr genau belegen.
Sein Sohn, Johann-Peter Kranz, ebenfalls ein grüner Schütze, gehörte bereits seit Anfang des letzten Jahrhunderts dem Vorstand der Schützen an. Die Tradition wurde fortgesetzt von seinem Sohn Josef Kranz. Mit Peter-Josef Kranz ist bereits die 4. Generation der Kranz dem Schützenwesen verbunden. Peter-Josef Kranz ist seit vielen Jahren 2. Hauptmann im Offizierkorps und Mitglied des Vorstandes.
Die Familien- und Schützengeschichte wird fortgesetzt mit dem 23-jährigen Thomas Kranz, der Jungschützenkönig der St. Kunibertus Schützengesellschaft im Jahre 2010 war.
Somit lebt diese Familientradition bereits in der 5. Generation weiter. Die St. Kunibertus Schützengesellschaft verabschiedet sich von seinem ältesten und langjährigsten Mitglied und bedankt sich für lange Verbundenheit zur Gesellschaft.
Bild und Text : Werner J. Martens