Jugendabteilung gewinnt den 3. Preis

St. Kunibertus Schützen erhalten einen Förderpreis

Bei dem diesjährigen Wettbewerb der Schützenjugend "Der kleine Sebastianus" des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend im Diözesanverband Köln errang die Jugendabteilung der St. Kunibertus Schützengesellschaft aus Gymnich bei ihrer erstmaligen Teilnahme an diesem Wettbewerb in diesem Jahr den 3. Förderpreis für seine Aktivitäten mit der grünen Schützenjugend.
Der Preis wurde der Jugendabteilung anlässlich des Diözesanjungschützentages am 26. Juni in Vernich ausgehändigt.

2011 sebastianus foerderpreis

Claus Leon Oebel mit der Urkunde des Förderpreises

Es galt die jährlichen Aktivitäten mit den Jungschützen mit sinnvollen Ideen umzusetzen, die Schützenjugend zu aktivieren und das Interesse für die Ideen und Traditionen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften zu wecken.
Die Gymnicher Mühle war an einem Wochenende im August des letzten Jahres der Ausgangspunkt. Von hier aus wurde eine Waldrallye gestartet, wobei die Kinder je nach Alter in vier Gruppen eingeteilt waren und gestellte Aufgaben lösen mussten. Auf einer Strecke von ca. 5 km waren diese Aufgaben verteilt und dabei ging es um Dinge wie z.B. das Erkennen von Tierspuren, Waldfrüchten und Gräsern, das Bestimmen von unterschiedlichen Baumarten, das Finden von Dingen, die nicht in den Wald gehören oder das Zuordnen von zwei Wappen (Schloss Gymnich und die Patengesellschaft der Schützengesellschaft Artelshofen). Auch das Zuordnen von drei verschiedenen Fahnen (so z.B. Erftstadt, Artelshofen und Kerpen) stellte eine der Aufgaben dar.
Der Höhepunkt war eine Flugshow der Falknerei Pierre Schmidt an der Gymnicher Mühle. Alle Kinder und auch die Eltern hatten sich eingefunden, um die rasanten Flüge der unterschiedlichen Falken, eines Bussards, eines Steppenadlers oder eines Uhus zu bewundern. Es war wirklich sehenswert, wie diese Vögel nur einen Meter über den Köpfen der Zuschauer vorbeirauschten. Hautnah konnten die Kinder die faszinierenden Vögel nach der Flugshow bewundern. Die Großen wagten es, die Vögel unter Anleitung auf die Hand zu nehmen und die Kleinen schmückten sich mit einigen Federn dieser Greifvögel.

Text: Werner J. Martens
Bild: Siegfried Pollauf