Selbst schlechtes Wetter behinderte den bunten Nachmittag nicht
Die große Resonanz und der überwältigende Besuch im letzten Jahr anlässlich des ersten Familientages der St. Kunibertus Schützen am Fronleichnamstag, veranlasste die Verantwortlichen und Organisatoren zu einer Wiederholung dieses Festes. Nach dem Kirchgang und der anschließenden Prozession durch den Ort wurde erneut ein Familientag auf dem Schützenplatz unter den alten und neuen Bäumen eingerichtet.
Alle waren sie eingeladen, die Mitglieder mit Kind und Kegel, Verwandte und Freunde oder einfach nur alle Gymnicher, um ein paar gemütliche und ungezwungene Stunden miteinander bei einem Kölsch oder einer Wurst zu begehen. Nicht unwichtig war natürlich die Beschäftigung der Kinder auf dem angeschlossenen Gelände. Obwohl der vergebliche Versuch unternommen wurde, Petrus hinsichtlich des Wetters umzustimmen, war die Resonanz größer als im letzten Jahr. Einfach toll, alle waren freudig überrascht, dass so viele gekommen waren und so konnten Präsident Jakob Schmitz wieder eine bunte Schar vergnügter Kinder und Erwachsene auf der Anlage begrüßen.
Für alle wurde wieder etwas geboten, Grillksteaks vom Holzkohlegrill, aus der Bratpanne und der Friteuse die Bratwurst mit Pommes rot/weiß, vom Kuchenbuffet der selbstgebackene Kuchen, ob Torte oder Muffins, eine Tüte Popcorn, Zuckerwatte oder eine Pizza – die übrigens im letzten Jahr wie eine Bombe eingeschlagen war - mit deftigen Köstlichkeiten obendrauf, aus dem Backofen des Bäckermeisters Kurt Schorn. Natürlich gab es auch Kölsch und für die Kleine alle Sorten von Softgetränken.
Kinder beim Verkauf
Ausreichend Beschäftigung hatten an diesem Nachmittag die Kinder. Eine Vielzahl von Spielgeräten war aufgebaut worden und somit für alle Altersschichten verfügbar. Der eindeutige Renner war ein simpler Spanngurt, der zwischen zwei großen Bäumen befestigt und mit einem Hanfseil zum Festhalten versehen war, es galt einfach nur zu Balancieren und das Gleichgewicht zu behalten. Natürlich eine Torwand, ein Basketballkorb, ein Maltisch, 2 Kicker und viele kleinere Spielgeräte.
Balancierseil
Besonders erfreut war man wieder über die Teilnahme der Pferde vom Friesenhof P.-J. Kranz. Richtige Pferde in unterschiedlichen Größen hatte er bereitgestellt und mit geschulter Führung machten die Kinder mit großer Begeisterung ihre Runden auf dem Schützenglände. Einige "Hinterlassenschaften" gab es natürlich auch.
Pferdemist
Große Spannung herrschte beim "Freundschaftsschießen" der Erwachsenen, war man doch gespannt, wer jeweils den Frühstückskorb gewann. So war es bei den Männern Christoph Oebel und bei den Frauen Svenja Stollenwerk, die den Vogel runterholten.
Gewinner Freundschaftsschießen
Man war sich wider einig, die Organisatoren, die vielen fleißigen Helfer und die Strippenzieher im Hintergrund, hier hatte man etwas geschaffen, nämlich einen harmonischen, ungezwungenen Nachmittag im Kreise der großen grünen Schützenfamilie, der auch bei schlechtem Wetter eine gute Zukunft hat.
Text + Bilder: Werner J. Martens